Schlagwörter
absatzwirtschaft Apple Berlin BMW Energie Facebook Forschung Fraunhofer Führung Google Handel Innovation Internet Kampagne Kommunikation Konsum Krise Kultur Kunden Lebensmittel Management Marke Marken Marketing Marktforschung Medien Mobilität Mode Nachhaltigkeit Qualität Ranking Sicherheit Siemens Strategie Studie Trend Trendgipfel Unternehmen Verhalten Vertrauen Vertrieb Werbung Wirtschaft Wissenschaft ZukunftÜBER DIESES BLOG
Dieses Tagebuch begleitet Entwicklungen aus der Welt der Märkte, Marken, Medien. Der Blick ist aufs Marketing als ganzheitliche Disziplin der kundenorientierten Unternehmensführung gerichtet und eröffnet dadurch weite Betrachtungswinkel.
Ob Zukunfts- oder Marktforschung, ob Vision plus Mission nebst Umsetzungsstrategie, ob Produktentwicklung inklusive Preisgestaltung, ob Vertriebsweg sowie Kommunikationsklaviatur – ähnlich dem Ausguck beim Schiff auf hoher See widmet sich die Beobachtung bedeutsamer Vorkommnisse. Oder aufgebläht belangloser. Grundsätzlich gilt es, gute Ideen, technologische Trends, gelungene Geschäftsmodelle, erfolgreiche Erfindungen oder sensationelle Services zu orten. Aber es darf eben auch katastrophales Kundenmissmanagement kritisch beäugt werden. Mitreisende Leser schauen offen und interessiert auf merkwürdige Moden, tiefgreifende Tendenzen und bahnbrechende Innovationen. Kurzum: Es geht um ergiebige Erkenntnisse aus Wirtschaft und Wissenschaft – die inspirieren, konkreten Nutzen stiften oder warnend abschrecken.
In Anlehnung an den Autoren, oben im Bild, trägt das Tagebuch den Titel „Garbers Gazette“. Die veraltete, heute eher ironische Bezeichnung für eine Zeitung deutet an: Hinter dieser handgefertigten Heimstatt im Internetz steht Humor als Haltung. Damit darf jedes Resultat von Komik handeln, die bekanntlich Wahrheit und Schmerz verbindet. Heiterkeit hervorzurufen indes hilft. Das Leben ist schließlich schon schwierig genug. Foto: Bernd Hegert/www.digilens.de
-
Neueste Beiträge
Archive
Blogroll
Medien-Favoriten
Meta
Schlagwort-Archive: Donald Trump
Digitale Transformation: Was funktioniert, was nicht
Donald Trump dürfte sogar die digitale Transformation nutzen, um über eingebaut Künstliche Intelligenz halbwegs klug zu kommunizieren und über 3-D-Drucker-OP etwa die Optik eines George Clooney anzunehmen – es würde nicht funktionieren. Sein Name steht fest gebucht für spezielles Programm. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit „Daily Beast“, „Küsten-Elite“, „Mann des Volkes“, Alleinstellungsmerkmal, Armin Hingst, Daniel Ek, Datenschutz, Digitale Transformation, Donald Trump, Durchbruch, Durchleuchtung, Ernst Bloch, florierendes Business, Gelingsicherheit, George Clooney, Geschäftsmodell, Google, Instagram, inständiges Ignorieren, kloeckner.i, Krisenvorbeugung, Kundennutzen, Kundenorientierung, Marketing, Masterflex, Paragon, Ranking, Relevanz, Schöne Stille, Spotify, Thermomix, Timo Wopp, Titelreport, Transformation, Treiber, Turnaround, Twitter, Vorwerk, Wilo
Hinterlasse einen Kommentar
Aufrichtiger Ausblick aufs Jahr 2017
Ultimativ den Jahresausblick 2017 anzubieten scheint mir geeigneter hier Leserschaft einzufangen als den zigsten Jahresrückblick 2016 herunterzunudeln. Außerdem verhindert dies aus blankem Eigennutz, dass ich nicht einschlafe beim Schreiben, weil erstens per se der Akku langsam „alle“ läuft zum anno-Ausklang, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Arnold Schwarzenegger, Astronomie, Ausblick, Ausklang, Berlin, Cardiff, Champions League, Dean Martin, Donald Trump, Ehre, Ella Fitzgerald, Film, Frauke Petry, Gartenschau, Horror, Jahr 2017, John F. Kennedy, Jubiläum, Kakteen, Kommunikation, Krawall, Kultur, Lautstärke, Literatur, Lügen, Marie Le Pen, Martin Luther, Politik, Religion, Running Man, Sport, Stephen King, Wahlen, Wirtschaft, Wissenschaft, Zsa Zsa Gabor
Hinterlasse einen Kommentar
Irre Iren
Irre Iren Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit „Ask what's for lunch“, Apple, Bram Stroker, Brexit, Dell, Donald Trump, Durst, Euro 2016, Eurovision Song Contest, Flann O'Brian, Gemetzel, Grün, Guiness, Harry Rowohlt, Heimatliebe, HP, Hunger, IBM, Intel, Irland, Irre Iren, James Joyce, Jonathan Swift, Kerrygold, Kinderreichtum, Microsoft, Musizieren, Oscar Wilde, Singen, Symantec, Tanzen, The Sun, William Donald Grigg
Hinterlasse einen Kommentar