Schlagwörter
absatzwirtschaft Apple Berlin BMW Energie Facebook Forschung Fraunhofer Führung Google Handel Innovation Internet Kampagne Kommunikation Konsum Krise Kultur Kunden Lebensmittel Management Marke Marken Marketing Marktforschung Medien Mobilität Mode Nachhaltigkeit Qualität Ranking Sicherheit Siemens Strategie Studie Trend Trendgipfel Unternehmen Verhalten Vertrauen Vertrieb Werbung Wirtschaft Wissenschaft ZukunftÜBER DIESES BLOG
Dieses Tagebuch begleitet Entwicklungen aus der Welt der Märkte, Marken, Medien. Der Blick ist aufs Marketing als ganzheitliche Disziplin der kundenorientierten Unternehmensführung gerichtet und eröffnet dadurch weite Betrachtungswinkel.
Ob Zukunfts- oder Marktforschung, ob Vision plus Mission nebst Umsetzungsstrategie, ob Produktentwicklung inklusive Preisgestaltung, ob Vertriebsweg sowie Kommunikationsklaviatur – ähnlich dem Ausguck beim Schiff auf hoher See widmet sich die Beobachtung bedeutsamer Vorkommnisse. Oder aufgebläht belangloser. Grundsätzlich gilt es, gute Ideen, technologische Trends, gelungene Geschäftsmodelle, erfolgreiche Erfindungen oder sensationelle Services zu orten. Aber es darf eben auch katastrophales Kundenmissmanagement kritisch beäugt werden. Mitreisende Leser schauen offen und interessiert auf merkwürdige Moden, tiefgreifende Tendenzen und bahnbrechende Innovationen. Kurzum: Es geht um ergiebige Erkenntnisse aus Wirtschaft und Wissenschaft – die inspirieren, konkreten Nutzen stiften oder warnend abschrecken.
In Anlehnung an den Autoren, oben im Bild, trägt das Tagebuch den Titel „Garbers Gazette“. Die veraltete, heute eher ironische Bezeichnung für eine Zeitung deutet an: Hinter dieser handgefertigten Heimstatt im Internetz steht Humor als Haltung. Damit darf jedes Resultat von Komik handeln, die bekanntlich Wahrheit und Schmerz verbindet. Heiterkeit hervorzurufen indes hilft. Das Leben ist schließlich schon schwierig genug. Foto: Bernd Hegert/www.digilens.de
-
Neueste Beiträge
Archive
Blogroll
Medien-Favoriten
Meta
Schlagwort-Archive: Fehler
Saure Gurken, säumige Sünder
Mit sauren Gurken und säumigen Sündern geht es ja schonmal super los im Jahr 2018. Einige Schlagzeilen der ersten Januarwoche legen direkt die bestimmenden Themen vor, die uns wohl künftig häufiger beschäftigen werden. So etwa die Frage, ob sich die … Weiterlesen
Zukunft managen
Die Zukunft managen und Innovationen planen – und dann sogar auch noch beides parallel und systematisch? Unter mittelständischen Unternehmern in meinem Bekanntenkreis schlug mir Skepsis entgegen, schon als ich mit ihnen über die Vorbereitungen zu der ab heute erhältlichen Ausgabe … Weiterlesen
Keine Krise kriegen mit „return“
Krise als Chance: Gelegentlich gehören Gelegenheiten, selbst die Wende zum Besseren einzuleiten, zum großen Glücksfall unseres Lebens. Wenn es gelingt, bedeutet uns die saloppe Redewendung („die Kurve kriegen“) ziemlich unbekümmert, dass wir (schließlich doch noch) etwas geschafft oder erreicht haben, also nicht gescheitert sind. Nur keine Krise … Weiterlesen
Shitstorms ohne Schäden?
Trotz heftiger Kritik und trotz aufmerksamkeitsstarker Medienberichterstattung haben Unternehmen als Ziele so genannter Shitstorms „kaum messbare Umsatz- und Gewinneinbußen noch einen nachweisbaren Glaubwürdigkeitsverlust“ erlitten. Dieses Ergebnis verwundert an der aktuellen Studie einer Hochschule für Medien und Kommunikation (MHMK), einem Geschäftsfeld der … Weiterlesen
„Gespür Griff “ würgt Sprache
Über unsinnige Kommentare zu diesem Blog habe ich mich an dieser Stelle schon einmal ausgelassen. Jetzt erreichte mich aber eine lustige Megameldung, die ich dem geneigten Leser wegen des sprachlichen Hochgenusses nicht vorenthalten möchte.