Schlagwörter
absatzwirtschaft Apple Berlin BMW Energie Facebook Forschung Fraunhofer Führung Google Handel Innovation Internet Kampagne Kommunikation Konsum Krise Kultur Kunden Lebensmittel Management Marke Marken Marketing Marktforschung Medien Mobilität Mode Nachhaltigkeit Qualität Ranking Sicherheit Siemens Strategie Studie Trend Trendgipfel Unternehmen Verhalten Vertrauen Vertrieb Werbung Wirtschaft Wissenschaft ZukunftÜBER DIESES BLOG
Dieses Tagebuch begleitet Entwicklungen aus der Welt der Märkte, Marken, Medien. Der Blick ist aufs Marketing als ganzheitliche Disziplin der kundenorientierten Unternehmensführung gerichtet und eröffnet dadurch weite Betrachtungswinkel.
Ob Zukunfts- oder Marktforschung, ob Vision plus Mission nebst Umsetzungsstrategie, ob Produktentwicklung inklusive Preisgestaltung, ob Vertriebsweg sowie Kommunikationsklaviatur – ähnlich dem Ausguck beim Schiff auf hoher See widmet sich die Beobachtung bedeutsamer Vorkommnisse. Oder aufgebläht belangloser. Grundsätzlich gilt es, gute Ideen, technologische Trends, gelungene Geschäftsmodelle, erfolgreiche Erfindungen oder sensationelle Services zu orten. Aber es darf eben auch katastrophales Kundenmissmanagement kritisch beäugt werden. Mitreisende Leser schauen offen und interessiert auf merkwürdige Moden, tiefgreifende Tendenzen und bahnbrechende Innovationen. Kurzum: Es geht um ergiebige Erkenntnisse aus Wirtschaft und Wissenschaft – die inspirieren, konkreten Nutzen stiften oder warnend abschrecken.
In Anlehnung an den Autoren, oben im Bild, trägt das Tagebuch den Titel „Garbers Gazette“. Die veraltete, heute eher ironische Bezeichnung für eine Zeitung deutet an: Hinter dieser handgefertigten Heimstatt im Internetz steht Humor als Haltung. Damit darf jedes Resultat von Komik handeln, die bekanntlich Wahrheit und Schmerz verbindet. Heiterkeit hervorzurufen indes hilft. Das Leben ist schließlich schon schwierig genug. Foto: Bernd Hegert/www.digilens.de
-
Neueste Beiträge
Archive
Blogroll
Medien-Favoriten
Meta
Schlagwort-Archive: Konflikt
Spiritus Service: Mit Kunden im Klinsch
Kundenservice paradox: „Aggressivität und Gewalt“ herrschen im Kontakt zwischen Unternehmen und Kunden weiterhin auf hohem Niveau. Der Knatsch und der Knies in dieser Beziehung nimmt sogar noch zu, lautet ein Ergebnis im „Kundenkonfliktmonitor 2014“ als Trend in der Dienstleistungsbranche. Die Auseinandersetzungen häuften … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Ämter und Behörden, Beschwerde, Dienstleistungen, Forschung, IT und Telekommunikation, Klinsch, Knatsch, Knies, Konflikt, Kontakt, Krach, Kunden, Media Markt, Missmanagement, Schulung, Schweigen, Selbstkritik, Service-Sklaven, Sicherungstechnik, Trend, Umfrage, Unternehmen, Warteschleife, Wirtschaft, Wohnung und Immobilien, Wutkonsument
Hinterlasse einen Kommentar
Honesty is the best policy
„Versprochen, gehalten“: Unter diesem Motto verdichten ein Freund und ich das Maß fürs Gelingen. Es ist unsere Ergebnis-Kurzformel dafür, ob jemand seine Aufgabe wie angekündigt erledigt hat. Das Schöne: Sie ist im Job wie im Ehrenamt anzuwenden. Umgekehrt bedarf es bei Versagen und Hinschmiss … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Absicherung, Angela Merkel, Champion, Ehrlichkeit, Empfehlung, Entscheider, Entscheidung, Experiment, Forschung, Gelingen, Handeln, Hinschmiss, Instanz, interdisziplinäre Ansätze, Interessen, Josef Ackermann, Konflikt, Leistungsversprechen, Loser, Lügner, Management, Marketing, Max-Planck-Institut, Nobelpreis, Ökonomie, Optimierung, Peer Steinbrück, Planung, Prof. Reinhard Selten, Prozess, Risiken, Slogan, Spieltheorie, Steuererklärung, Umwälzungen, Urteil, Verhalten, Versagen, Versprechen, Vertrauen, Vorhersage, Werbung, Wirksamkeit, Wirtschaft, Wissenschaft
Hinterlasse einen Kommentar