Schlagwörter
absatzwirtschaft Apple Berlin BMW Energie Facebook Forschung Fraunhofer Führung Google Handel Innovation Internet Kampagne Kommunikation Konsum Krise Kultur Kunden Lebensmittel Management Marke Marken Marketing Marktforschung Medien Mobilität Mode Nachhaltigkeit Qualität Ranking Sicherheit Siemens Strategie Studie Trend Trendgipfel Unternehmen Verhalten Vertrauen Vertrieb Werbung Wirtschaft Wissenschaft ZukunftÜBER DIESES BLOG
Dieses Tagebuch begleitet Entwicklungen aus der Welt der Märkte, Marken, Medien. Der Blick ist aufs Marketing als ganzheitliche Disziplin der kundenorientierten Unternehmensführung gerichtet und eröffnet dadurch weite Betrachtungswinkel.
Ob Zukunfts- oder Marktforschung, ob Vision plus Mission nebst Umsetzungsstrategie, ob Produktentwicklung inklusive Preisgestaltung, ob Vertriebsweg sowie Kommunikationsklaviatur – ähnlich dem Ausguck beim Schiff auf hoher See widmet sich die Beobachtung bedeutsamer Vorkommnisse. Oder aufgebläht belangloser. Grundsätzlich gilt es, gute Ideen, technologische Trends, gelungene Geschäftsmodelle, erfolgreiche Erfindungen oder sensationelle Services zu orten. Aber es darf eben auch katastrophales Kundenmissmanagement kritisch beäugt werden. Mitreisende Leser schauen offen und interessiert auf merkwürdige Moden, tiefgreifende Tendenzen und bahnbrechende Innovationen. Kurzum: Es geht um ergiebige Erkenntnisse aus Wirtschaft und Wissenschaft – die inspirieren, konkreten Nutzen stiften oder warnend abschrecken.
In Anlehnung an den Autoren, oben im Bild, trägt das Tagebuch den Titel „Garbers Gazette“. Die veraltete, heute eher ironische Bezeichnung für eine Zeitung deutet an: Hinter dieser handgefertigten Heimstatt im Internetz steht Humor als Haltung. Damit darf jedes Resultat von Komik handeln, die bekanntlich Wahrheit und Schmerz verbindet. Heiterkeit hervorzurufen indes hilft. Das Leben ist schließlich schon schwierig genug. Foto: Bernd Hegert/www.digilens.de
-
Neueste Beiträge
Archive
Blogroll
Medien-Favoriten
Meta
Schlagwort-Archive: Schaden
Saure Gurken, säumige Sünder
Mit sauren Gurken und säumigen Sündern geht es ja schonmal super los im Jahr 2018. Einige Schlagzeilen der ersten Januarwoche legen direkt die bestimmenden Themen vor, die uns wohl künftig häufiger beschäftigen werden. So etwa die Frage, ob sich die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit AfD, Aggression, Alice Weidel, Angst, Arbeitsplätze, Autoindustrie, Beatrix von Storch, Boris Becker, Bugatti, Daimler, Digitalisierung, Diskriminierung, Fehler, Ferrari, Frauen, Gescheiterte, Gurken, Hans Böckler, Heike Anger, Insolvenz, Jan H. Wilhelm, Jens Maier, Krisen, Künstliche Intelligenz, Lernprozess, McKinsey, Noah Becker, Produktivität, Restrukturierung, return, Schaden, Schweiz, Selbstanzeigen, Steuersünder, Transformation, Turnaround, Unternehmen, Ursula Weidenfeld
Hinterlasse einen Kommentar
Sexy motorisiert, sinnlich mobil
Mobilitätszukunft: Das Auto und seine Entwicklung beschäftigt Großteile unserer Gesellschaft. Männer meist mehr und inniger. Zum Umdenken allerdings, nämlich Mobilität als intelligente Vernetzung verschiedener Verkehrsträger zu verstehen, muss man bei PS-Fanatikern schon schwere Geschütze auffahren. Eine verlockende wie verlogene Überschrift … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Airberlin, Alexander Heintzel, Alitalia, Allygator-Shuttle, Aston Martin, Audi, Augenio, Autobranche, BMW, Bundesligaball, Derbystar, Design, Fahrzeughersteller, gedrosseltes Tempo, Geschäftsmodelle, Graf-Schlicker, Gründerszene, IAA, Infrastruktur, IT-Dienste, Kanzlerin Merkel, Kartelle, liebstes Kind der Deutschen, Mängelliste, Mechatronik, Mobilität, Mobilitätszukunft, Moderne Mobile, Porsche, Preisabsprachen, Prof. Dieter Schramm, PS, return 03/17, Rollce Royce, Schaden, Schluck-Amend, Sex, Sinnlichkeit, Smartphone-Apps, Sound, Soziale Netzwerke, Stephan Weil, Sto, Transfer, Transformation, Unternehmensführung, Vernetzung, Vertrauen verspielt, VW, ZF Friedrichshafen, Zulieferer
Hinterlasse einen Kommentar